Die Fraktion der FW hat das Projekt Stadtbahn seit seinem Startschuss im Stadtrat im Jahr 2018 immer positiv begleitet. Allerdings haben wir uns auch stets eine abschließende Entscheidung nach Vorlage der Kosten- Nutzen –Untersuchung (KNU), der Gesamtkosten, Aussagen zur Förderquote und der Machbarkeitsstudie vorbehalten; auch wollten wir wegen der Tragweite des Projekts den Weg für einen Bürgerentscheid durch ein Ratsbegehren freimachen. Seit Ende März liegen die Fakten nun auf dem Tisch. Allein das Kernnetz von lediglich knapp 17 km, das ja nur einen Bruchteil des Stadtgebietes erschließt, soll bis zum mutmaßlichen Baubeginn 2030 gut 1,2 Milliarden kosten, von denen wir einen Eigenanteil von 464 Millionen, bei einer Kostenunsicherheit von 30 %, zu schultern haben werden. Wir FW sind davon überzeugt, dass wir uns dies bei der Fülle an Pflicht- und sonstigen Aufgaben, wie Schulneubauten und-sanierungen, Investitionen in den Green Deal wie Gebäudesanierungen und Strom- wie Nahwärmenetzausbau, nie werden leisten können und auch nicht wollen, ohne unsere eigenen Spielräume, wie auch die unserer Kinder und Enkel über Gebühr einzuschränken!
Als FW Vorstand haben wir beschlossen, dass wir keine Wahlempfehlung zum Bürgerentscheid Stadtbahn abgeben werden. Unsere Wählerinnen und Wähler sollen selbstbestimmt die Pro- und Contra-Argumente zur Stadtbahn abwägen und sich eine eigene Meinung bilden, um eine für sie richtige Entscheidung zu treffen.