Kerstin Radler
Kerstin Radler wurde 1961 in Regensburg geboren und wuchs in der Altstadt auf. Nach dem Abituram St.-Marien-Gymnasium der Englischen Fräulein studierte sie an der Universität RegensburgRechtswissenschaft. In dieser Zeit absolvierte sie einige längere Auslandsaufenthalte in Südamerikau.a. arbeitete sie in der deutschen Botschaft und an der deutsch-argentinischen Handelskammer in Buenos Aires. Seit 2006 ist sie in Regensburg selbständig als Rechtsanwältin tätig.
2008 wurde Kerstin Radler erstmals für die FREIEN WÄHLER in den Regensburger Stadtrat gewählt und bekleidet seither das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
Im Stadtrat gehört sie folgenden Gremien an: Kulturausschuss, Bildungsausschuss, Sportausschuss, Wirtschaftsausschuss,Ausschuss für Soziales- und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, Verwaltungsrat Theater,Kulturbeirat und Integrationsbeirat.
Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende der FREIEN WÄHLERRegensburg e.V. Ihr besonderes Interesse gilt der der Kultur- und Kreativwirtschaft, der ökologischen Zukunft Regensburgs, vor allem der Verbesserung des Radverkehrs.
Seit November 2018 ist Kerstin Radler Mitglied des Bayerischen Landtags. Sie ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER. Dort ist sie deren kulturpolitische Sprecherin.Sie ist Mitglied in nachstehenden Vereinen: Regensburger Anwaltsverein, Deutscher Anwaltsverein,Verein zweites LEBEN, Second Life, Strohhalm e.V., Freiwillige Feuerwehr Oberisling e.V..
Kerstin Radler ist Beirätin im Förderverein "Freiwilligen Agentur Regensburg" und im Förderverein "Tage alter Musik". Zudem ist sie im Verwaltungsrat des Theaters Regensburg - mit einer monatlichen Aufwandsentschädigung von 50,00 € - tätig.
Als begeisterte Sportlerin ist sie außerdem stellvertretende Vorsitzende der RegensburgerTurnerschaft e.V., Mitglied im SV Oberisling und im Tauchclub Ratisbona e.V.. In ihrer Freizeit nimmt Kerstin Radler am vielfältigen kulturellen Leben ihrer wunderschönen Heimatstadt Regensburg teil, darüber hinaus ist sie gerne in der Natur, sei es in den Bergen oder am Meer, beim Wandern und Skifahren, Tauchen und Schwimmen.